Institutionelles Repositorium
Permanent URI for this communityhttps://repository.gei.de/handle/11428/10
Hier finden Sie sämtliche Beiträge der redaktionell vom Leibniz-Instituts für Bildungsmedien betreuten Publikationen im Volltext sowie eine möglichst vollständige Sammlung weiterer (nicht der Bildungsmedienforschung angehörige) Publikationen von Mitarbeiter*innen des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien.
Browse
257 results
Search Results
Item Ambivalenzen generativer KI in Schule und Unterricht(Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, 2025-01) Mierwald, Marcel; Weich, AndreasGenerative Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend von Schüler*innen und Lehrkräften genutzt und gleichzeitig vielerorts kontrovers diskutiert. Forschungsarbeiten des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) zeigen Ambivalenzen beim Einsatz generativer KI in Schule und Unterricht auf.Item GEI Jahresbericht 1996(Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung, 1997) Becker, Ursula. A. J.Item GEI Jahresbericht 1995(Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung, 1996) Becker, Ursula. A. J.Item GEI Jahresbericht 1994(Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung, 1995) Becker, Ursula. A. J.Item GEI Jahresbericht 1991(Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung, 1992) Hinrichs, ErnstItem GEI Jahresbericht 1990(Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung, 1991) Hinrichs, ErnstItem GEI Jahresbericht 1989(Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung, 1990) Hinrichs, ErnstItem Schulbücher und Muslimfeindlichkeit: Zur Darstellung von Musliminnen und Muslimen in aktuellen deutschen Lehrplänen und Schulbüchern.(2024) Düsterhöft, Jan; Spielhaus, Riem; Shalaby, RadwaItem Jahresbericht 2023(Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, 2024-09) Fuchs, EckhardtItem Putting knowledge(s) into perspective? Wissen, Reflexivität und (Multi-)Perspektivität in Bildungsmedien(Göttingen: V&R unipress, 2024-08-12) Poltze, Katharina; Schröder, BirteDass Schulbücher und andere Bildungsmedien verschiedene Perspektiven abbilden und Lernende zu eigener Meinungsbildung befähigen sollen, ist heute breiter wissenschaftlicher sowie schul- und verlagspraktischer Konsens. Doch wie genau ist Multiperspektivität zu erreichen? Und wo liegen ihre Grenzen? Der Sammelband arbeitet den Stand der Forschung zu Bildungsmedien und (Multi-)Perspektivität auf und führt unterschiedliche (trans-)disziplinäre und transnationale Blickwinkel zusammen. Die Beiträge beleuchten Perspektiven und (Multi-)Perspektivität in verschiedenen aktuellen thematischen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Kontexten und hinterfragen kritisch, wie Wissen konstruiert und vermittelt wird und wie und ob unterschiedliche Perspektiven Eingang in Bildungsmedien finden.